Verkauf
1981 BMW Sauber M1 Gr-5
Von den zwei Fahrzeugen, die von Peter Sauber gebaut wurden, ist dieses hier das einzige, das noch existiert. Außerdem hat es 1981 an dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans teilgenommen.
Sauber - BMW M1 GR-5
Der BMW M1 wurde ursprünglich als Sportwagen für die Gruppe 4 entwickelt. Die Anforderungen der Gruppe 5 führten jedoch zu einer modifizierten Version. Die Gruppe 5 war für ihre Freiheit in Design und Leistung bekannt, was zu spektakulären Rennfahrzeugen führte.
Das Sauber Team, gegründet vom Schweizer Peter Sauber, war ein Pionier im Motorsport. Es erkannte das Potenzial des BMW M1 und begann Ende der 1980er Jahre, an der Gruppe-5-Version zu arbeiten. Das Fahrzeug wurde speziell für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans entwickelt.
Der M1 war mit einem 3,5-Liter-Reihen-6-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung von über 470 PS entwickelte. Diese Leistung machte das Fahrzeug in der Gruppe 5 auf der Rennstrecke äußerst wettbewerbsfähig.
Design: Der M1 hatte ein aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussah, sondern auch die Leistung auf der Strecke verbesserte. Die Verwendung leichter Materialien und eines sehr leichten Rohrrahmen-Chassis trug zur Agilität des Fahrzeugs bei.
Rennhistorie: Der Sauber BMW M1 Gruppe 5 debütierte im Frühjahr 1981 und konnte sofort Erfolge feiern. Die Kombination aus leistungsstarker Technik und dem Können des Sauber-Teams machte den M1 zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten in der Rennszene.
Er erzielte zahlreiche Siege und Podiumsplätze in verschiedenen Rennserien, darunter die Deutsche Rennsport-Meisterschaft (DRM) und die World Sportscar Championship (WSCC). Die Performance des Fahrzeugs und die Teamstrategie trugen zu seinem legendären Status bei.
Vermächtnis: Der Sauber BMW M1 Gruppe 5 ist bis heute ein ikonisches Fahrzeug in der Motorsportgeschichte. Er wird für seine innovative Technik und seine Erfolge auf der Rennstrecke gefeiert. Auch heute noch hat der M1 eine treue Fangemeinde und wird bei historischen Motorsportveranstaltungen oft präsentiert
.
Sauber - BMW M1 GR-5 Chassis #81.M1R.01
Nach dem Ende der M1 Procar-Serie im Herbst 1980 baute Sauber zwei Fahrzeuge gemäß dem damals gültigen Gruppe-5-Reglement auf.
Das Schweizer Rennteam Sauber baute die beiden Fahrzeuge insbesondere für den Einsatz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981, an dem sie auch beide teilnahmen.
Im Gegensatz zu anderen BMW M1, die von Gr-4 auf Gr-5 umgebaut wurden, waren die beiden Sauber BMW M1 die einzigen, die von Grund auf als originale Gruppe-5-Fahrzeuge aufgebaut wurden – und das mit Hilfe von BMW Technik. Sie hatten ein komplett neues und sehr leichtes Rohrrahmen-Chassis (unter 100 kg) und Peter Sauber hat damals noch selbst beim Bau des Fahrgestells Hand angelegt.
Zudem war die für Le Mans äußerst aerodynamisch gebaute Karosserie so konzipiert, dass sich Front- und Heckhaube in einem Stück entfernen liessen. Das Fahrzeug wog damit ca. 150 kg weniger als ein BMW M1 Procar.
Insgesamt wurden nur drei Gruppe-5-Fahrzeuge mit Rohrrahmen-Chassis gebaut. Zwei davon wurden vom Sauber-Team, ein drittes wurde von Schnitzer in Deutschland gebaut und mit einem Turbomotor mit ca. 800 PS ausgestattet.
Von den beiden Sauber-BMW-M1 ist dieses Fahrzeug mit der Chassis-Nummer #81.M1R.01 der einzige Überlebende. Das in den BASF-Farben lackierte Fahrzeug mit der Chassis-Nummer #81.M1R.02 hatte einen schweren Unfall und wurde damals komplett zerstört. Vor einigen Jahren wurde ein Nachbau dieses Fahrzeugs in Deutschland angefertigt.
Das hier angebotene Fahrzeug hat eine sehr ausführlich dokumentierte Geschichte mit vielen original Dokumenten, wie der Schweizer Wagenpass, die Sauber Chassis Hand Zeichnungen, Bilder aller Epochen, Nennungen an Renneinsätzen, usw...
Die Eigentümerschaft ist seit Beginn bekannt und dokumentiert.
Das Fahrzeug wurde 2014 durch den ehemaligen Sauber Mechaniker restauriert welcher bereits 1981 am Bau des Fahrzeuges beteiligt war. Es wurde seither regelmässig an Trackdays eingesetzt, hat jedoch nie an historischen Rennen teilgenommen.
Das Fahrzeug kann im jetzigen Zustand weiterhin an Trackdays eingesetzt werden. Für den ernsthaften Renneinsatz bei den diversen Serien wie der «Le Mans Classic» oder Peter Auto «Classic Endurance» sind jedoch noch weitere Arbeiten notwendig. Als BMW M1 Spezialist, können wir diese Arbeiten in unserer Werkstatt für sie ausführen.
- Aussenfarbe
- Weiss - Würth Sponsoring
- Motor
- BMW 6 Zylinder - 3500 cc - 470 PS
- 1981 - Quester:Sauber:Surer.jpeg.pdf
- BMW-History M1 Sauber - Gr-5.pdf
- Bauplan Chassis.pdf
- Buch 24H Le Mans - 1981.pdf
- Buch BMW M1 Procar .pdf
- Buch BMW M1 Procar Sauber:Quester.pdf
- Buch Le Mans - 1981.pdf
- Chassis Gewicht.pdf
- Documentation M1 Sauber .pdf
- Liste Chassis No .pdf
- Nennung.pdf
- Wagenpass Seite 1.pdf
- Wagenpass Seite 2-3.pdf